Die Fachärztin für Nierenheilkunde spricht im Lawiki.bayern-Interview über ihr Buch „Nährstoff-Therapie“, erschienen im TRIAS Verlag.
Ohne Nährstoffe und Hormone läuft in unseren Körperzellen nichts. Allerdings kann es lange dauern, bis ein entsprechender Mangel auffällt. Warum ist das so? Und warum können wir bei guter Versorgung mit diesen Stoffen besser mit Stress, Alter und Infektionen umgehen? Warum treffen uns Osteoporose, Arteriosklerose oder Demenz möglicherweise weniger hart oder vielleicht gar nicht, wenn Nährstoffe und Hormone uns gut schützen? All das erläutert Dr. Helena Orfanos-Boeckel in unserem Video und natürlich sehr viel ausführlicher in ihrem Buch. Wer seine Gesundheit selbst mit Nährstoffen unterstützen möchte, findet in diesem Ratgeber detaillierte Tipps. Für eine wirkungsvolle und sichere Therapie – ergänzend zur Schulmedizin und über gesunde Ernährung hinaus – rät die Ärztin jedoch zu einer gründlichen Labordiagnostik vor einer Therapie sowie begleitend dazu. Im Interview mit der Augsburger Allgemeinen äußert Orfanos-Boeckel die Hoffnung, dass sich bald viele weitere ihrer Mediziner-Kollegen mit dem Potenzial einer individuellen Nährstoff- und Hormontherapie befassen. Was ihren Ansatz von bereits bekannten Konzepten unterscheide, sei insbesondere die Idee, bereits bei kleinen Stoffwechselstörungen nach der Methode „messen machen, messen, machen“ mit Nährstoffen und Hormonen gegenzuarbeiten.
Was Laborwerte dem-/derjenigen verraten, der/die sie zu lesen weiß
Beispiel Kreatinin, der frühe Indikator dafür, wie gut unsere Nieren funktionieren. Es ist ein „Stückchen Eiweiß, das aus den Muskeln kommt und fast zu 100 % in den Nieren herausgefiltert wird“, erklärt die Fachärztin für Nierenheilkunde in ihrem Buch „Nährstoff-Therapie“. Und weiter: „Wenn jemand also sehr viele Muskeln hat, darf gesund das Kreatinin im Blut höher sein, denn es muss einfach mehr Kreatinin ausgewaschen werden. Und umgekehrt: Eine kleine, muskelschlappe Frau von 60 kg muss gesund ein wirklich niedriges Kreatinin haben, sonst stimmt etwas nicht.“ Liege ihr Wert knapp an der Norm, bedeute dies in aller Regel, dass schon 75 % der Nierenfilter nicht mehr richtig arbeiteten. Das heiße, eine ganze und eine halbe Niere hätten sich bereits verabschiedet und kaum einer bemerke das. Dabei müsste spätestens jetzt gehandelt werden, um die noch verbliebene „Waschkraft“ zu erhalten. Rauchen stoppen, Blutdruck und LDL richtig einstellen, grenzwertige Diabetes behandeln, um den Vitamin-D- und den Knochenstoffwechsel müsse man sich kümmern, um die B-Vitamine und den Eisenstoffwechsel. Genaueres erläutert die Expertin für Nährstoffe in ihrem Buch wie auch in unserem Video-Interview.
Neu: Der Praxisleitfaden zur Nährstoff-Therapie von Dr. Orfanos-Boeckel.