Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, am 19. August 2020 zu einer neuen Errungenschaft des bayerischen Kulturportals #bavarikon , den 400 online gestellten Handschriften und Drucken der Bayerischen Staatsbibliothek, die zu den bedeutendsten Exemplaren der #Stabi zählen: „Für Kultureinrichtungen wie die #BayerischeStaatsbibliothek erfährt die digitale Präsentation ihrer Sammlungen nicht erst seit der Corona-Krise eine wachsende Bedeutung. Die umfangreiche Zusammenstellung im #Kulturportal bavarikon bietet einem breiten Publikum einen leicht verständlichen Zugang zu unseren wertvollen und unikalen Beständen.“
Man habe außerdem das Informationsangebot, das die einzelnen Werke begleite, optimiert. Zukünftig besäßen in bavarikon nicht nur alle Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek erklärende Beschreibungstexte in Deutsch und Englisch, sondern auch ein Großteil der einzelnen Handschriften und Drucke.
Die Bayerische Staatsbibliothek präsentiert im Kulturportal bavarikon.de einschließlich der 400 Neuzugänge nun insgesamt mehr als 2.700 ihrer Handschriften und Drucke in über 60 Sammlungen. Der Einstieg erfolgt über das #Institutionenporträt der Bayerischen Staatsbibliothek: https://www.bavarikon.de/bayerische-staatsbibliothek